Schlagwort: E-Auto-Akkus
Batterien im zweiten Leben: Warum das Recycling von Elektrofahrzeugen zum Klimaretter werden kann
Second-Life-Akkus als Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität
Elektrofahrzeuge gelten als zentrale Säule zukünftiger Mobilität. Doch ihr ökologischer Erfolg hängt nicht allein von der Nutzung auf der Straße ab. Ein entscheidender Faktor liegt in der Frage, was mit den Hochvoltbatterien geschieht, wenn sie nicht mehr genügend Leistung für den Fahrbetrieb bieten. Second-Life-Konzepte ermöglichen es, gebrauchten Akkus ein zweites Leben als stationäre Energiespeicher...
Zukunftsweisende Ansätze im E-Auto-Recycling: Rohstoffrückgewinnung und Second-Life-Anwendungen für 2025
Im Jahr 2025 stehen zukunftsweisende Ansätze im E-Auto-Recycling im Mittelpunkt dieses Artikels. Hier erfahren Sie, wie Rohstoffrückgewinnung und Second-Life-Anwendungen miteinander verknüpft werden können, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Die ökologischen und ökonomischen Möglichkeiten werden erörtert.
Elektro-Fahrzeuge und Brandschutz in Unternehmen: Experte klärt auf über Risiken und Brandschutz-Maßnahmen
Düsseldorf (ots) Immer mehr Unternehmen setzen darauf, ihre Firmen-Flotten um Elektro-Fahrzeuge zu ergänzen. Mittel- bis langfristig planen viele von ihnen sogar eine komplette Umrüstung. Dies ist nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes sinnvoll - der Staat lockt auch mit diversen Steuervorteilen für Halter von E-Autos.
Skeptiker warnen jedoch vor den zusätzlichen Gefahren, die von den verbauten Lithium-Ionen-Akkus ausgehen. So hört...



















